Wir haben uns mit unserem "Sechser" und Bauingenieur Jan "Jerry" Karsch, der die Umbauarbeiten von Seiten des SV Aue gemeinsam mit unserem Torwart und Malermeister Dennis Meyer betreut, zum Status Quo der Umbauarbeiten unterhalten.
Hallo Jerry, zunächst eine Frage zur sportlichen Situation: Wie nutzt du die gezwungene Trainingspause? Hältst du dich individuell fit?
Hallo, zunächst hoffe ich, dass es allen Vereinsmitgliedern gesundheitlich gut geht und ihnen die Decke noch nicht auf den Kopf gefallen ist. Meine persönliche Zwangspause nutze ich weitestgehend mit Lauf- oder Fahrradeinheiten, das ist jedoch mehr oder weniger nur, um sich die gewisse Grundfitness zu erhalten, zufriedenstellend ist das natürlich nicht. Aktuell bin ich jedoch noch einer der Glücklichen, die zurzeit mit gewissen Einschränkungen arbeiten können bzw. dürfen. Zumindest hat sich mein Alltag nicht komplett auf den Kopf gestellt.
Die Mitglieder des SV Aue interessiert derzeit insbesondere der Status Quo der Arbeiten an den Umkleideräumen am Eickhof-Sportplatz. Kannst du uns über den Stand der Dinge informieren? Wann wird der SV Aue voraussichtlich in sein neues Heiligtum einziehen können?
Trotz der aktuell schwierigen Bedingungen rund um den Globus kann man damit rechnen, dass die letzten baulichen Maßnahmen ca. Ende Mai abgeschlossen werden. Wir sind derzeit dabei, die Vergabe der Innenausstattung, sprich der Umkleidebänke etc., zu vergeben. Hierbei rechnen wir mit der Lieferung und Montage im Juli, sodass einem grundsätzlichen Einzug des SV Aue zur neuen Saison nichts entgegensprechen sollte.
Wir haben zur Übersichtlichkeit dazu rechts mehrere Fotos zum Baufortschritt beigefügt.
Was wird unsere Fußballer in den neuen heiligen Hallen erwarten? Kannst du uns veranschaulichen, wie die Räumlichkeiten schließlich aussehen werden?
Zunächst wird das Gebäude durch die energetische Sanierung (Maßnahmen an der Gebäudehülle) sowie den Maßnahmen der HLS-Gewerke (Heizung-Lüftung-Sanitär) auf den Stand der Technik gebracht, die wiederum eine energieeffiziente Nutzung versprechen. Eye-Catcher ist die vorgehängte Holzfassade (nachhaltige Bauweise), die tatsächlich den Urzustand des Gebäudes nicht wiedererkennen lässt. Im Inneren der heiligen Hallen gibt es nun ein neues Raumkonzept mit vier Umkleide- und einer separaten Schiedsrichterkabine, wobei jede als autark anzusehen ist und über einen Dusch- und Toilettenbereich verfügt, sodass ein Mehrspielbetrieb ohne Komplikationen durchgeführt werden kann. Ebenso sind Toiletten für die Besucher der jeweiligen Veranstaltung installiert worden.
Neben den Räumlichkeiten für den Fußball ist auch ein Aufenthaltsraum geplant, der auch von der Sparte Freizeitsport und den anderen Vereinsmitgliedern genutzt werden kann. Wie wird der Raum ausgestattet sein?
Das ist richtig. Es wird durch das neue Raumkonzept einen sehr komfortabel geschnittenen Aufenthaltsraum geben, der für eine umfangreiche Nutzung ausgestattet wird. In ca. einem Jahr wird eine komplett ausgestattete Küchenzeile, die sich aktuell noch in der Nutzung der Schule befindet, den Raum bekleiden. Weiterhin soll mediales Equipment Stück für Stück ergänzt werden, um eine vielfältige Nutzung gewährleisten zu können. Der Verein befindet sich intern noch in Abstimmung, wie der Raum weiterhin eingerichtet werden kann/soll.
Vielen Dank nochmal an dieser Stelle an die fleißigen Helfer, die an der Maßnahme beteiligt waren, und an die Gemeinde ohne deren Unterstützung die Maßnahme nicht möglich gewesen wäre! Bleibt alle weiterhin gesund.